|
|
Lockdown an unserer Musikschule (angeheftet, für die aktuellen Meldungen scrollen Sie bitte nach unten) |
 |
An der Schostakowitsch-Musikschule findet auch weiterhin kein Lehr- und Betreuungsangebot in Präsenzform statt. Alle Standorte sind für den Publikumsverkehr geschlossen.
Unsere Lehrer geben nach Absprache alternativ - wenn es möglich ist - Online-/Video- oder telefonisch Unterricht.
Die Verwaltung ist während der Bürozeiten weiterhin telefonisch erreichbar.
Sie erfahren hier, wann wir wieder öffnen dürfen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund.
Hier finden Sie die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung.
_________________
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Sie haben die Möglichkeit, die wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Stunden mit einem schriftlichen formlosen Antrag (vorzugsweise per E-Mail) unter Mitteilung der Kundenkontonummer bei uns zu beantragen, sofern Sie keine Einverständniserklärung für alternative Unterrichtsformen erteilt haben. Die Erstattung erfolgt im Nachhinein wie im Unterrichtsvertrag festgehalten. Bitte zahlen Sie daher das Entgelt weiterhin bis spätestens zum 15. des Monats.
E-Mail-Adresse der Musikschule: musikschule.lichtenberg@lichtenberg.berlin.de
Formulare für die Nutzung alternativer Unterrichtsformen (PDFs zum Download):
Einverständniserklärung | Ablehnungserklärung |
 |
|
18.12.2020 |
Fensterkonzerte in Karlshorst |
18.12.2020 |
Weihnachtsmusik für Senioren 2 |
11.12.2020 |
Traditionelles Weihnachtskonzert in diesem Jahr im Livestream! - abgesagt! |
11.12.2020 |
Weihnachtsmusik für Senioren |
13.11.2020 |
Pressemeldung 11-2020 |
11. September 2020 |
Freie Plätze |
 |
Wir haben standortabhängig noch freie Plätze in folgenden Fächern:
Fachgruppe Tasteninstrumente
Akkordeon
Fachgruppe Saiteninstrumente
Violoncello, Kontrabass, klassische Gitarre
Fachgruppe Blasinstrumente
Blockflöte, Fagott, Horn, Klarinette, Oboe, Posaune, Querflöte, Trompete
Fachgruppe Rock-Pop-Jazz
E-Bass, Gesang Rock/Pop/Jazz, Gitarre Rock/Pop/Jazz (nicht Paul-Junius-Straße), Saxophon, Schlagzeug (nicht Paul-Junius-Straße)
Außerdem haben wir noch freie Plätze beim klassischen Gesang und bei den Vietnamesischen Instrumenten.
Bitte melden Sie sich oder Ihr Kind bei Interesse zeitnah bei uns an, wenn Sie am 1.10. beginnen möchten. Sollten die jeweils freien Plätze vergeben sein, nehmen wir Sie gern unverbindlich in unsere Warteliste auf.
Bei allen anderen Fächern müssen wir Sie leider standortabhängig um Geduld bitten. Wir nehmen nach Reihenfolge des Einganges der Anmeldungen auf.
Kommende Aufnahmetermine:
|
1. Oktober 2020 1. April 2021 |
Anmeldung | Unterrichtsorte | Entgelte |
 |
|
4. September 2020 |
Musiklehre 2020/21 |
 |
Unterrichtszeiten Musiklehre für das Schuljahr 2020/21

Alle Kurse sind für Schüler der Musikschule ab einem Alter von ca. 10 Jahren geeignet, die z.B. ihre Schulnote verbessern wollen. Die Kurse unterstützen den Unterricht am Instrument.
Für Schüler der studienvorbereitenden Ausbildung ist der Musiklehreunterricht verbindlich, ab dem 14. Lebensjahr Pflicht.
Für alle Schüler der Musikschule mit gültigem Unterrichtsvertrag ist der Musiklehreunterricht entgeltfrei.
Die Kurse beginnen in der zweiten Schulwoche des Unterrichtsjahres.
Anmeldung | Unterrichtsorte |
 |
|
14. August 2020 |
Jazz Preis Berlin 2020 für Silke Eberhard! |
 |
Das Land Berlin hat gestern Abend gemeinsam mit dem RBB den mit 15.000 Euro dotierten Jazz Preis Berlin 2020 verliehen - an Silke Eberhard!
Zitat: "Silke Eberhard prägt seit vielen Jahren die Berliner Jazzszene und genießt große internationale Wertschätzung. Von Einflüssen und Vorbildern wie Eric Dolphy, Ornette Coleman und Charles Mingus hat sie sich längst emanzipiert. Es ist ihr auf herausragende Weise gelungen, deren musikalische Sprachen und künstlerische Visionen zu verinnerlichen und daraus eigene kreative Ideen wachsen zu lassen, was auf besondere Art in der Arbeit mit der von ihr geleiteten Band "Potsa Lotsa" Niederschlag findet. Im Zuge der Beschäftigung mit der Musik von Eric Dolphy wurde die Bassklarinette neben dem Altsaxofon zum gleichberechtigten Instrument von Silke Eberhard." Quelle: rbb online
Der Preis wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen im Jazzclub A-TRANE verliehen und per Livestream übertragen. Im Anschluss spielte das Silke Eberhard Trio (Silke Eberhard, Saxophon; Jan Roder, Bass; Kay Lübke, Schlagzeug) sein brandbeues Programm.
Hintergrund: Der jährlich vergebene Jazz Preis Berlin wird vom rbb-Kulturradio und dem Berliner Kultursenator gestiftet. Er wird seit 2017 als Auszeichnung an Jazz-Musiker verliehen, die sich um die Berliner Szene in besonderer Weise verdient gemacht haben. Silke Eberhard ist seit einigen Jahren ein geschätztes Mitglied des Lehrerteams der Schostakowitsch-Musikschule.
Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
|
14. August 2020 |
Wir haben wieder freie Plätze! |
 |
Die Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg hat nach den Sommerferien wieder weitestgehend ihren normalen Regelbetrieb aufgenommen.
Unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind die Unterrichtsstätten an den drei Standorten Paul-Junius-Straße, Wustrower Straße und Stolzenfelsstraße damit wieder geöffnet.
Wir haben nun auch wieder freie Unterrichtsplätze in vielen Fächern. Herzlich eingeladen sind Interessierte aller Altersstufen. Anmeldungen werden ab sofort persönlich in den Standorten oder hier auf unserer Homepage entgegengenommen.
Anmeldung | Unterrichtsorte | Entgelte |
 |
|
10. August 2020 |
Schulstart 2020 |
 |
Wir wünschen
unseren Schülern und Lehrern
einen guten Schulstart
und ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr 2020/21!
|
 |
|
|